von "Recruiting Analytics" weg navigieren

ALLE CASES / FAUN BLUEPOWER

von "Recruiting Analytics" weg navigieren

FAUN BLUEPOWER

Die FAUN Kirchhoff Group stellt Abfallsammelfahrzeuge & Kehrmaschinen her, die weltweiten Einsatz finden. Mit der Entwicklung ihrer BLUEPOWER-Fahrzeuge, die mit Elektromotoren und Wasserstoff-Brennstoffzellen ausgestattet sind, gelingt ein großer Schritt in Richtung klimaneutralen Lastverkehr und eine saubere, emissionsfreie Zukunft.

Sechsfünftel Case FAUN BLUEPOWER

Die E-Mobilität macht auch vor der Nutzfahrzeugbranche nicht halt. Weil aber z.B. Abfallsammelfahrzeuge spezielle Anforderungen an Reichweite, Start-Stopp-Zyklen und Nutzlast haben, kommen rein batterieversorgte Fahrzeuge nicht infrage. Die Lösung von FAUN heißt BLUEPOWER: Immer mehr LKW mit Elektroantrieb und Wasserstoff-Brennstoffzelle werden ausgeliefert. Diese müssen gewartet und repariert werden. Das wiederum läutet auf dem Arbeitsmarkt eine neue Ära der benötigten Fachkräfte ein: Sie sind zwangsläufig Quereinsteiger:innen – weil die wenigsten Servicetechniker:innen bisher Erfahrung mit Wasserstoff-Brennstoffzellen Antrieben haben. Potenzielle Kandidat:innen wissen daher nicht, dass sie für die Tätigkeiten an diesen Fahrzeugen überhaupt infrage kommen.

Es gilt, einen neuen Kandidatenmarkt zu öffnen: Wir möchten die neu geschaffenen Stellen als Servicetechniker:innen an den BLUEPOWER Fahrzeugen am Arbeitsmarkt positionieren und 10 freie Vakanzen besetzen.

Mithilfe von erklärendem Content über die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie, einer Landingpage und Online-Kampagnen soll potenziellen Bewerber:innen vermittelt werden, dass sie für die Stellen, auch ohne bisherige Erfahrung, geeignet sein können. Denn aufgrund einer zweimonatigen Schulung an den Fahrzeugen durch FAUN ist es auch Quereinsteiger:innen mit vorhandenen Grundkenntnissen möglich, als Servicetechniker:in bei FAUN durchzustarten.

DIENST-LEISTUNGEN


RECRUITING KONZEPTE:
ANGEBOTE MACHEN

Um herauszufinden, welche Grundlagen Kandidat:innen als Servicetechniker:innen für die BLUEPOWER Wasserstofffahrzeuge mitbringen müssen, haben wir zunächst mit dem derzeitigen Produktionsteam gesprochen. Das führt momentan auch noch die nötigen Reparatur- und Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen durch. Als Pionier auf dem Gebiet der E-Mobilität in der Nutzfahrzeugbranche, bietet FAUN einen innovativen und zukunftssicheren Arbeitsplatz, an dem sich die Mitarbeiter:innen mithilfe eines umfangreichen Fortbildungsprogramms stetig weiterentwickeln können. Neugier und Leidenschaft für Technik sind absolut gefragt, um den Kinderkrankheiten der Technologie auch mal auf analogem Weg auf die Spur zu kommen. Genau diese Neugier und Leidenschaft nehmen wir als Grundlage für unser Konzept und locken potenzielle Bewerber:innen mit der Aussicht auf viel Abwechslung, Tüftelei und die Möglichkeit, das eigene Know-how zu vergrößern.

Mehr lesen…

Was bedeutet „als Grundlage“? Weil wir, genau wie FAUN, bisher wenig über Bedürfnisse und Pain-Points der neuen Zielgruppe wussten, haben wir zunächst einmal Botschaften und Zielgruppen in sozialen Medien getestet. Wer springt auf die Tüftelei, die große Spielwiese mit viel Abwechslung an? Wer auf die Aussicht auf Weiterbildung im Bereich zukunftsträchtiger Technologie? Wen locken der „grüne“ Aspekt und das Nachhaltigkeitsthema? Nach einer ersten Datenauswertung und mit Antworten auf diese Fragen im Gepäck, haben wir dann Inhalte für die nächste Projektstufe entwickelt.

Angebotsfaktoren und Botschaften

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

RECRUITING CONTENT:
KAMPAGNEN & KARRIERESEITEN

Die Abenteuerlust und den Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung kitzeln! Und nebenbei das Thema Brennstoffzelle in Nutzfahrzeugen erklären – das war die klare Mission, die wir aus unserem Testing abgeleitet haben. Wie? Mithilfe einer Landingpage und eines Imagevideos mit Erklärfunktion. Bereitgestelltes Material vom Kunden FAUN wurde hierfür mit Videos von unserer Recruiterin Farina ergänzt und so für den Einsatz im Recruiting optimiert.

Mehr lesen…

Unterstützend hierzu begleiten drei Slogans, „Bock auf Wasserstoff?“, „Bock auf neuen Stoff?“ und „Bock auf Karrieretreibstoff?“, verschiedene Kampagnenvideos. Mit ihrer Hilfe, mit FAUN-Testimonials und der aufbereiteten Stellenausschreibung mit klarem Angebotsfaktor als Inhalt der Landingpage, unterstützen wir den Wunsch der Kandidat:innen mehr aus sich selber zu machen und mit dem Puls der Zeit zu gehen.

RECRUITING CONTENT:
KAMPAGNEN & KARRIERESEITEN

Die Abenteuerlust und den Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung kitzeln! Und nebenbei das Thema Brennstoffzelle in Nutzfahrzeugen erklären – das war die klare Mission, die wir aus unserem Testing abgeleitet haben. Wie? Mithilfe einer Landingpage und eines Imagevideos mit Erklärfunktion. Bereitgestelltes Material vom Kunden FAUN wurde hierfür mit Videos von unserer Recruiterin Farina ergänzt und so für den Einsatz im Recruiting optimiert.

Mehr lesen…

Unterstützend hierzu begleiten drei Slogans, „Bock auf Wasserstoff?“, „Bock auf neuen Stoff?“ und „Bock auf Karrieretreibstoff?“, verschiedene Kampagnenvideos. Mit ihrer Hilfe, mit FAUN-Testimonials und der aufbereiteten Stellenausschreibung mit klarem Angebotsfaktor als Inhalt der Landingpage, unterstützen wir den Wunsch der Kandidat:innen mehr aus sich selber zu machen und mit dem Puls der Zeit zu gehen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


RECRUITING ADS:
REICHWEITE FÜR JOBS

Wie erreicht man eine Zielgruppe für einen Job, den es so noch nicht gibt? Der Frage mussten wir uns zu Beginn des Projekts stellen. Der aktive Kandidatenmarkt, und damit Stellenanzeigen auf Indeed und Google Search Ads, bietet wenig Potenzial, wenn niemand nach deiner Stelle sucht! Deshalb sind wir mit einem direkten Testing nur über Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen eingestiegen. Durch die Schaltung mehrerer Angebote mit breit aufgestellten Zielgruppen, konnten wir Zielgruppen und Inhalte für die finale Conversion-Ad und die Landingpage ableiten. Für eine stetige Optimierung der Kampagnen sorgten regelmäßige Abstimmungen zwischen Marketing und Recruiting (Team). Eine Erkenntnis aus diesen Zusammentreffen sorgte z.B. dafür, die Stellen in unterschiedlichen Regionen verschieden zu benennen.

Mehr lesen…

Nachdem wir wussten, in welchen geeigneten Zielgruppen welche Inhalte auf besonderes Interesse stoßen, haben wir darauf aufgebaut: Die Algorithmen von Facebook und Google spielen unsere Inhalte inzwischen nicht mehr nur unseren Ursprungszielgruppen aus, sondern auch User:innen, die Merkmale mit unserer Zielgruppe teilen (Lookalike-Audiences). Das erhöht durch den potenziellen Kandidat:innen-Pool natürlich auch die Kontaktquoten.

Sechsfünftel Case FAUN BLUEPOWER

Recruiting Analytics Case Faun Bluepower

RECRUITING ANALYTICS:
MESSBARE ERFOLGE

Weil es bei uns zum guten Ton gehört, gibt es auch für FAUN ein eigens angepasstes Dashboard als Sammelstelle für Kampagnen-Daten, Nutzerzahlen, Conversions und Bewerbungszahlen aus allen Kanälen. So ermöglichen wir allen Beteiligten einen Einblick in den aktuellen Recruiting-Prozess in Echtzeit. Über das Dashboard können z.B. Bewerbungseingänge jederzeit überprüft werden, um Stellenangebote und Zielgruppen bei Bedarf direkt anzupassen und zu optimieren. Im Verlauf des Projektes können so die jeweiligen Parameter immer genauer konkretisiert werden, um auch die laufenden Kosten und das Gesamtbudget im Blick zu behalten.

RECRUITING ANALYTICS:
MESSBARE ERFOLGE

Weil es bei uns zum guten Ton gehört, gibt es auch für FAUN ein eigens angepasstes Dashboard als Sammelstelle für Kampagnen-Daten, Nutzerzahlen, Conversions und Bewerbungszahlen aus allen Kanälen. So ermöglichen wir allen Beteiligten einen Einblick in den aktuellen Recruiting-Prozess in Echtzeit. Über das Dashboard können z.B. Bewerbungseingänge jederzeit überprüft werden, um Stellenangebote und Zielgruppen bei Bedarf direkt anzupassen und zu optimieren. Im Verlauf des Projektes können so die jeweiligen Parameter immer genauer konkretisiert werden, um auch die laufenden Kosten und das Gesamtbudget im Blick zu behalten.

Recruiting Analytics Case Faun Bluepower

RECRUITING TEAM:
DIGITAL & PERSÖNLICH

Um Kontaktwege so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es auf der Landingpage nur ein Kurzformular mit Feldern für die nötigsten Informationen zu den Bewerber:innen, auch eine Interessensbekundung über WhatsApp ist möglich. Damit bei FAUN nur geeignete Kandidat:innen ankommen, läuft der Erstkontakt über unsere Recruiterin Farina. Sie ist zu jeder Zeit erste Ansprechpartnerin, um die Bewerber:innen mit Infos zu versorgen und ein erstes Screening durchzuführen. In regelmäßigen Webmeetings mit FAUN werden der Projektstatus besprochen und Such- und Auswahlkriterien verfeinert.

Sechsfünftel Case FAUN BLUEPOWER

SOWAS WILLST DU AUCH?

von "Recruiting Ads" weg navigieren

Log in with your credentials

Forgot your details?